Internationaler Tag des weißen Stockes – die Geschichte dahinter
Jedes Jahr am 15. Oktober findet der internationale Tag des weißen Stockes im Rahmen der Woche des Sehens statt. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie dieser Tag entstand. Die Anfänge des weißen Langstocks als Erkennungs- und Schutzzeichen für blinde und sehbeeinträchtigte waren um 1930 in Paris. Dort entstand die Idee dank der Schöpferin Guilly d’Herbemont. Sie übergab am 07.02.1931 in
Weiterlesen