Man sieht eine Seite in Blindenschrift neben dem identischen Text in Normalschrift

Die Brailleschrift, altmodisch oder doch modern?

Ich war neun Jahre alt, als ich die Brailleschrift erlernte. Damals wechselte ich im dritten Schuljahr von einer Schule für sehbehinderte Kinder auf eine Blindenschule mit Internat. Das war für mich eine große Umstellung. Einerseits war der Alltag komplett anders strukturiert, als ich es von zuhause aus kannte, gleichzeitig erlernte ich die Brailleschrift, eine für mich ungewohnte Art zu schreiben

Weiterlesen

Wie ich trotz Muskelschwund meinen PC bediene

Hallo! Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, wie zum Kuckuck ich meinen Computer im Liegen ohne viel Bewegung bedienen kann. Also: Ich habe in jeder Hand einen Taster, der mit dem Computer verkabelt ist. Mit dem einen steuere ich den Pfeil. Dazu hab ich oben am Bildschirm eine Scanmaus, also einen kleinen Kasten, auf dem abwechselnd verschiedene Zeichen aufleuchten. Wenn

Weiterlesen

Das Kapsys Smartvision – eine Alternative zum IPhone?

Heute möchte ich mein Handy vorstellen, welches für mich eine Alternative zum Iphone oder anderen Smartphones darstellt. Es handelt sich um das Smartvision der französischen Firma Kapsys. Es ist ein voll funktionstüchtiges Smartphone, welches auf dem Betriebssystem Android basiert. Die Besonderheit des Smartvision ist, dass es neben einem Touch-Screen auch über eine numerische Tastatur (ähnlich wie bei den alten Nokia-Handys)

Weiterlesen

Was ist ein Farberkennungsgerät?

Hallo, habt ihr euch auch schon mal gefragt, woher ein Blinder weiß, welche Farbe seine Klamotten haben? Oder wie er sich die passenden Sachen raussuchen kann? Natürlich kann man einen sehenden Menschen fragen, aber das wird spätestens dann echt unangenehm, wenn man alleine wohnt. Würdet ihr dann eure Anziehsachen nehmen und beim Nachbarn klingeln, um ihn/sie nach der Farbe zu

Weiterlesen

Eine Führhundausbilderin erzählt

Nun ist der Hund, Labrador Rüde, braun, schon drei Tage nicht bei mir. Ich frage mich, was wird er denken? Wie wird es ihm gerade gehen? Was werden die beiden, der junge Mann und der Hund, gerade unternehmen? Oder sind sie gerade in der Wohnung und ruhen aus? Klappt auch alles im Haushalt? Macht der Hund auch das, was er

Weiterlesen
Bild eines Blindenführhundes im weißen Führgeschirr

Was kann ein Blindenführhund

Hallo, “Mein Partner mit der kalten Schnauze” – dieser Satz trifft vor allem auf Blinde und ihre Führhunde zu. Blindenführhunde werden meist als “Hilfsmittel mit Seele” bezeichnet. Der Grund dafür: Wer sich für einen Führhund entscheidet, bekommt nicht nur ein einzigartiges Hilfsmittel, sondern auch einen treuen Freund. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr Wissenswertes über den Führhund. Allgemeines Im Jahre 1916

Weiterlesen
1 2